Vorsorge und Verfügungen standen beim Kaffeenachmittag im Fokus | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bei einem der regelmäßigen Kaffeenachmittagen des Ortsverbandes Ehrsten-Meimbressen-Calden am 21. Oktober 2025 konnte Herr Kai Bartling, Geschäftsführer der VdK-Bezirksgeschäftsstelle Kassel, zu einem wichtigen Thema gewonnen werden.

Vorsorge und Verfügungen standen beim Kaffeenachmittag im Fokus

Es ging um die Themenbereiche Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Zu jedem einzelnen Themenbereich beleuchtete er in zugleich sachlich wie unterhaltsamer Weise, welche Regelungen und schriftlichen Festlegungen sinnvoll sind, um die einzelnen Vollmachten zu erstellen. Wichtig sind bei der Vorsorgevollmacht z.B. Regelungen zu medizinischen Fragen, Aufenthaltsregeln, Behördenverfahren, Vermögenssorge, digitale Medien und vieles mehr.

Bei der Betreuungsverfügung erläuterte Herr Bartling die Pflicht, eine Betreuungsperson zu nennen; die Patientenverfügung ist für behandelnden Ärzte wichtig. Die entsprechenden Broschüren und Vordrucke sind u.a. bei div. Hess. Ministerien zu erhalten.

e5f8001c-3f07-4019-9552-12dc2fbb93b3

Die Themen fanden bei den zahlreichenden Besucherinnen und Besuchern große Aufmerksamkeit und die eine oder andere Frage wurde an Herrn Bartling gerichtet.

Gabi Schmidt vom Ortsverband dankte dem Referenten für die informative Ausführungen sowie dem Vorstandsteam und dem gastgebenden Gasthaus zum Bahnhof, Weimar, für die Organisation der gelungenen Veranstaltung.

Hintergrundinformation:
Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt: Als größter Sozialverband in Deutschland mit allein mehr als 285.000 Mitgliedern in Hessen und Thüringen tritt der VdK für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Chancengleichheit für alle Bürgerinnen und Bürger ein. Wir machen uns für die Rechte behinderter, chronisch kranker, älterer sowie sozial benachteiligter Menschen stark und bieten ihnen Schutz und Hilfe in allen sozialrechtlichen Belangen.