Zwei Siege für die SG Obermeiser/Westuffeln | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am vergangenen Sonntag, den 07.09.2025, empfing die SGOW in Obermeiser die TSV Immenhausen. Nach einer fulminanten ersten Halbzeit darf sich die SGOW über einen hochverdienten 6:3-Heimsieg freuen. Bereits am Sonntag, den 31.08.2025, hatte die SGOW in Westuffeln den SV Balhorn empfangen. Auch dieses Heimspiel konnte gewonnen werden – am Ende stand es 4:3 für die SGOW, die es im Ergebnis knapper machte, als es der Spielverlauf hergab.

Zwei Siege für die SG Obermeiser/Westuffeln

Text & Fotos: SG Obermeiser/Westuffeln

SGOW – TSV Immenhausen

Nach der guten Form in den vergangenen Wochen war klar, dass auch gegen die TSV Immenhausen ein Sieg für die SGOW I hersollte. Dementsprechend engagiert startete man in die Partie, brauchte aber ein wenig Zeit, um sich spielerisch zu finden. Aufwind gab dann der Führungstreffer nach einer guten Viertelstunde. Eine scharf getretene Ecke von Marvin Schmidt ging aufs lange Eck und an den Pfosten – manche sahen den Ball schon im Tor. Im Gewühl drückte ihn sein Bruder Justin Schmidt dann aber endgültig über die Linie. In der Folge blieb die SGOW bemüht, einen Treffer nachzulegen, war aber in einigen Aktionen noch zu ungenau. Die Gäste aus Immenhausen kamen zu keinerlei gefährlichen Torabschlüssen, umso überraschender fiel der Ausgleichstreffer nach einer halben Stunde. Die SG bekam über außen eine Hereingabe nicht unterbunden, der Ball kam in den Fünfmeterraum und sprang dort irgendwie ins Tor - so richtig wusste keiner, wie das Tor gefallen war. Davon ließ sich die SGOW aber nicht beirren. Ganz im Gegenteil: Im direkten Gegenzug lupfte Sascha Fitzenreiter den Ball über die Immenhäuser Abwehr zu Jan Torben Helmke, der den Ball volley zur erneuten Führung versenkte. Nur wenig später stand wieder Fitzenreiter im Mittelpunkt, der nach einer schönen Kombination mit Marvin Schmidt zum 3:1 einschieben konnte. Vor der Halbzeit erhöhte die SGOW dann noch auf 5:1. Gegen völlig überforderte Gäste erlief Helmke einen verunglückten Rückpass zum Torwart und schob souverän zum 4:1 ein. Fast mit dem Pausenpfiff erzielte Helmke dann seinen dritten Treffer gegen den Ex-Club. Nachdem Marvin Schmidt ihn mit einem langen Ball präzise in Szene gesetzt hatte, spitzelte Helmke den Ball am herauseilenden TSV-Keeper zum 5:1 vorbei. Mit dieser deutlichen Führung ging in die Halbzeitpause.

Nachdem es in der Gästekabine laut geworden war und die TSV Immenhausen gleich drei Mal gewechselt hatte, gestaltete sich die zweite Halbzeit etwas ausgeglichener. Das lag aber auch daran, dass die SGOW zwei Gänge herunterschaltete. Die Gäste waren zwar nun enger dran, kamen aber wie schon im ersten Durchgang zu keinerlei gefährlichen Offensivaktionen. Die SGOW setzte hingegen immer wieder Nadelstiche, die aber zu keinem weiteren Treffer führten. So plätscherte die Partie bis zehn Minuten vor Schluss so dahin und nahm dann noch einmal Fahrt auf. Ein eigentlich ungefährlicher Freistoß der Gäste aus dem Halbfeld rutschte durch und wurde vor dem Tor quer geköpft, wo ein Immenhäuser nur noch zum 5:2 ins leere Tor einschieben musste. Nach 87 Minuten fiel dann unnötigerweise auch noch der Treffer zum 5:3 durch Foulelfmeter, nachdem Hedrich im Zweikampf zu spät gekommen war. Das kurze Aufbäumen der Gäste erstickte die SGOW aber direkt wieder im Keim. Eine Flanke von Tobi Rüddenklau landete bei Timo Berndt im Sechzehner, der dort noch einen Gegner stehen ließ und dann eiskalt einschob. Das 6:3 durch Berndt war der Schlusspunkt der Partie.

Am Ende gewinnt die SGOW hochverdient gegen die TSV Immenhausen. Einziger Schönheitsfehler ist, dass die SGOW aus null gegnerischen Torchancen gleich drei Gegentore fängt, bei denen nicht einmal die Gäste wissen, wie sie diese erzielt haben. Daran gilt es in den kommenden Wochen zu arbeiten, um die Ungeschlagen-Serie weiter fortzusetzen. Am nächsten Wochenende steht das Gemeinde-Derby gegen die SG Calden/Meimbressen II an, in dem die SGOW zuhause den nächsten Dreier einfahren möchte.

SGOW – SV Balhorn

Bereits eine Woche zuvor hatte die SGOW den SV Balhorn in Westuffeln empfangen. Die bis dato ungeschlagene SGOW wollte beim Sportfestival zuhause ihre Serie ausbauen und startete dementsprechend in die Partie. Das Spielgeschehen nahm die SGOW zügig in die Hand, während die Gäste aus Balhorn ausschließlich über lange Bälle agierten. Nach zwölf Minuten belohnte sich die SGOW dann aber ausgerechnet nach einem eigenen langen Ball. Erik Behr spielte den Ball hoch an die gegnerische Strafraumkante. Die Balhorner Defensive verschätzte sich und Jan Torben Helmke konnte dazwischenstoßen, den Ball am gegnerischen Torwart vorbeilegen und zum 1:0 einschieben. Danach versäumte unsere Erste, die Führung zu erhöhen, und musste nach 25 Minuten den Ausgleich durch einen sehenswerten Distanzschuss hinnehmen. Relativ unbeeindruckt spielte die SG aber in der Folge weiter und stellte vor der Halbzeit das Ergebnis noch auf 3:1. Zunächst war es erneut Helmke, der den gegnerischen Torwart nach Pass von Sascha Fitzenreiter umkurvte und wieder zur Führung einschob. Dann verwandelte kurz vor dem Pausenpfiff Justin Schmidt einen fälligen Strafstoß nach Foul an Maxi Klüber. So ging es mit der verdienten Führung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel ging die Partie direkt ereignisreich wieder los. Der SV Balhorn erwischte den besseren Start und verkürzte in der 47. Minute erneut durch einen Distanzschuss. Doch wieder ließ die SGOW das nicht lange auf sich sitzen. Nach 55 Spielminuten schnürte Jan Torben Helmke nach Vorarbeit von Timo Berndt seinen Dreierpack und stellte den alten Abstand wieder her. In der Folge blieb die Partie nahezu unverändert. Die SGOW hatte Spiel und Gegner im Griff, schaffte es aber nicht, einen weiteren Treffer zu erzielen. Helmke, J. Schmidt und Berndt konnten ihre Chancen nicht nutzen. Erst gegen Ende der Partie machte der Schiedsrichter das Spiel noch einmal spannend. Nach einer sauberen Grätsche von Felix Pfannkuche entschied der Unparteiische zur Verwunderung der SG auf Strafstoß für die Gäste. Der SV Balhorn kam so nach 80 Minuten noch einmal auf 4:3 heran. Den Sieg ließ sich die SGOW allerdings nicht mehr nehmen und machte so den nächsten Sieg perfekt. Am Ende gewinnt die SGOW hochverdient, macht es aber knapper als es hätte sein müssen, da man den Gegner komplett im Griff hatte.