Text & Bilder: Wolfgang Lange
Zunächst waren die Delegierten der zum Schützenbezirk Hofgeismar gehörenden Schützenvereine zur Kreisdelegiertentagung in der Turnhalle in Westuffeln eingeladen. Nach der Tagung begann der öffentliche Teil des Bezirksfestes, der mit einem Totengedenken auf dem Friedhof begann. Die Vorsitzende des Schützenvereins Westuffeln Stephanie Butterweck erinnerte an die verstorbenen Vereinsmitglieder, die den Verein in den 100 Jahren seines Bestehens aktiv gestaltet haben. Nach der Rückkehr in die Turnhalle schloss sich der Festkommers an, der von Bezirksschützenmeisterin Birgit Alberding eröffnet wurde. In der vollbesetzten Turnhalle blickte die Vorsitzende des gastgebenden Schützenvereins Westuffeln mit Freude und Stolz auf das in 100 Jahren im Schießsport erreichte zurück. Sie erinnerte an die Gründungszeit und den Schwierigkeiten, aus dem Nichts einen Schießbetrieb aufzunehmen und zu organisieren, sowie an die Wiedergründung 1957 nach dem Ruhen des Vereinslebens im und nach dem 2. Weltkrieg, die ebenfalls ohne besonderes Engagement von Vereinsmitgliedern nicht möglich gewesen wäre. Das Gleiche gilt für den Bau der heutigen modernen Schießsportanlage am Friedenshügel, der 2014 fertig gestellt wurde.
Grußworte und Präsente zum Jubiläum überreichten der Landtagsabgeordnete Oliver Ulloth, der besonders darauf hinwies, welche Bedeutung der Sport für die Gesellschaft hat. Ortsvorsteher Günter Rüddenklau überbrachte die Glückwünsche der gemeindlichen Gremien, insbesondere von Bürgermeister Mackewitz, der im Urlaub weilte. Rüddenklau wies auf die Bedeutung des Schützenvereins im Ortsgefüge und die außergewöhnliche Leistung des Vereins beim Bau der Schießsportanlage als Bereicherung für Westuffeln hin. Der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft Westuffeln Christoph Heuser gratulierte im Namen aller Westuffler Vereine, die in der Vereinsgemeinschaft organisiert sind, und teilte die Hoffnung auf eine positive Zukunft der Sportvereine angesichts aktuell wieder steigender Mitgliederzahlen. Begleitet wurde der Festkommers vom Gemischten Chor Westuffeln unter der Leitung von Agnes Storz, der die Anwesenden mit mehreren Liedbeiträgen erfreute und mit großem Applaus bedacht wurde.
Zahlreiche Ehrungen des Schützenbezirks und des gastgebenden Vereins wurden durchgeführt. Zunächst wurden Leistungsnadeln für besondere sportliche Leistungen an überwiegend jugendliche Schützinnen und Schützen vergeben. Den Landratspokal sowie den Karl-Aßhauer-Gedächtnispokal konnte der Schützenverein Udenhausen gewinnen, den Bezirkspokal nahm die SG Grebenstein mit nach Hause. Die besten Einzelschützen waren Beatrice Alberding (Hofgeismar), Marc Dörbaum (Gieselwerder) und Eckhardt Reichenbach (Grebenstein). Beim Oldie-Cup gab es mit der Luftpistole einen Doppelerfolg der Gastgeber aus Westuffeln: Christiane Rentzing war bei den Damen und Otto Butterweck bei den Herren erfolgreich. Die Luftgewehr-Disziplinen gewannen Jan Hoppe (Haueda) bei den Jugendlichen, Sabine Weber (Haueda) bei den Damen und Marc Dörbaum (Gieselwerder) bei den Herren.
Bezirksschützenmeisterin Birgit Alberding überreichte besonders verdienten Vereinsvorständen Ehrungen des Hessischen Schützenverbandes: Das große Ehrenzeichen in Silber erhielt Jonas Rösing (Deisel) und das kleine Ehrenzeichen in Bronze Monika Mirwald-Vögli (Hombressen) und Sonja Zimmermann (Udenhausen). Die 1. Vorsitzende Stephanie Butterweck führte Ehrungen langjähriger Mitglieder des Schützenvereins Westuffeln durch: Seit 50 Jahren ist Erhard Groß Vereinsmitglied und für 25 Jahre erhielten Andreas Berndt, Udo Butterweck und Iris Wenzel eine Urkunde und eine Ehrennadel. Für besondere Verdienste als Vorstandsmitglieder wurden Ute Gebauer mit dem großen hessischen Ehrenzeichen in Bronze und Harald Kindler sowie Jürgen Gester mit dem kleinen Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet.
Den Höhepunkt des Festkommerses bildete dann die Proklamation der Bezirksschützenkönige: Die jeweils neuen Majestäten zogen erstmals mit musikalischer Begleitung und der jeweiligen Vereinsfahne in die Halle ein. Zur neuen Bezirksschützenkönigin wurde Ursula Laspe (Grebenstein) proklamiert, zum neuen Bezirksschützenkönig Can Becker (Trendelburg) und Bezirksjugendkönigin wurde Lara Henrich (Kelze). Ihnen wurden jeweils von ihren Vorgängern die Königsketten überreicht. König der Könige wurde Tobias Gröschell (Haueda), Königin der Königinnen Beatrice Alberding (Hofgeismar) und Jugendkönig der Jugendkönige Max Kindler (Westuffeln). Sie erhielten jeweils einen Pokal.
Nach zahlreichen Ehrungen, vielen Zahlen und umfangreichen Informationen wurde dann auch gefeiert. Zunächst sorgten die Kapelle "Spitzbuben" mit Live-Musik in und vor der Turnhalle für Stimmung. Das schöne Sommerwetter ließ es zu, dass sich zahlreiche Gäste draußen bis zum späten Abend aufhalten konnten. Nach mehreren Zugaben wurden die Spitzbuben in den wohlverdienten Feierabend entlassen. Daran anschließend sorgte DJ Luca Augstein in der Halle für eine volle Tanzfläche. Nach dem Ausklang gehörte das 100-jährige Jubiläum dann auch zur Vereinsgeschichte des KK Schützenvereins Westuffeln.