Vollschutz für den Ernstfall – Training mit Chemikalienschutzanzug | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 25. Oktober absolvierten vier Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Calden eine ganz besondere Einsatzübung. Sie gehören zu den speziell ausgebildeten Kräften, die im Chemikalienschutzanzug (CSA) arbeiten dürfen – einer Schutzkleidung, die vor gefährlichen Chemikalien schützt.

Vollschutz für den Ernstfall – Training mit Chemikalienschutzanzug

Foto & Text Paul Bode

Um diese Ausrüstung tragen zu dürfen, müssen Feuerwehrleute zuvor einen speziellen Lehrgang absolvieren, der für Interessierte aus dem gesamten Landkreis angeboten wird.

Die Arbeit im CSA ist besonders anspruchsvoll: Die Anzüge sind eng, schwer und schränken die Bewegungsfreiheit ein. Hinzu kommt die Belastung durch die eingeschränkte Sicht und die hohe körperliche Beanspruchung, die jede Bewegung erschwert.

Ziel der Übung war es, unter realitätsnahen Bedingungen die wichtigsten Handgriffe zu trainieren. Dazu gehörte unter anderem das Abdichten von Leckagen, eine Aufgabe, die selbst für erfahrene Feuerwehrleute im eingeschränkten Sichtfeld zur Herausforderung wird. Danach stand körperliches Training auf dem Programm: Radfahren und eine Runde um das Feuerwehrhaus, um die Belastung im Anzug zu simulieren.

Solche praxisnahen Übungen sind entscheidend. Nur durch regelmäßiges Training können die Feuerwehrleute im Ernstfall sicher und effektiv handeln – wenn jede Sekunde zählt und der Schutz der Einsatzkräfte selbst höchste Priorität hat.