Seltsamer Lichtstreifen am Nachthimmel | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Seltsamer Lichtstreifen am Nachthimmel

Text & Fotos von Dietmar Gutermuth, Distant Horizon Observatory, Calden

Am späten Abend des 25. August 2025 entdeckte ich zufällig einen hellen Lichtstreifen über dem westlichen Horizont auf dem Livebild der Allsky-Kamera meiner Sternwarte. Zunächst dachte ich an ein Scheinwerferlicht, welches sich am Himmel projiziert, doch auf weiteren Aufnahmen der Kamera war eindeutig eine Bewegung dieses diffusen Streifens in Richtung Zenit zu erkennen.

Mit einer Spiegelreflexkamera und einem Weitwinkelobjektiv konnte ich eine höheraufgelöste Aufnahme gewinnen, die mir die ungewöhnliche Erscheinung bestätigte. Im Zeitraum von 22:31 – 22:47 Mitteleuropäischer Sommerzeit überquerte die Lichterscheinung den gesamten Himmel von West nach Ost.

Sofort habe ich mit einer Recherche im Internet begonnen und dabei erste Bestätigungen von weiteren Beobachtern erhalten. In den darauffolgenden Stunden gingen unzählige Anfragen aus fast ganz Deutschland und Österreich bei diversen Stellen ein.

Selbst die Experten konnten zunächst keine verbindliche Aussage über den Ursprung dieses Phänomens machen. Eines war jedoch sofort klar, es würde sich weder um einen Meteoriten, noch um den Besuch einer außerirdischen Zivilisation handeln. Der Verdacht lag nahe, dass ein Raketenmanöver dafür verantwortlich sein könnte.

Inzwischen hat sich diese These bestätigt. Wie das Centrale Erforschungs-Netz außergewöhnlicher Himmels-Phänomene (CENAP) mitteilte, war einige Stunden zuvor eine chinesische Long March 8A-Rakete vom Weltraumbahnhof Wenchang auf der Insel Hainan gestartet und hatte in einer späteren Phase überschüssigen Treibstoff abgelassen. Der dabei austretende, feine Partikelstrom wurde von der Sonne angestrahlt und infolgedessen als diffuser Lichtstreifen sichtbar.