In den frühen Morgenstunden kracht ein Auto in das Schaufenster eines Juweliers. Dort quittiert der Motor seinen Dienst. Statt einer reibungslosen Flucht finden sich beiden Kleinganoven Uwe und Günni plötzlich ohne Auto, aber mit einem Rucksack voller Juwelen im Kloster von Westuffeln wieder. Und ausgerechnet dort, wo der liebe Gott gute Nerven braucht, nimmt das Chaos seinen Lauf. Denn die beiden Gauner treffen auf den verwirrten Priester Ignazius Aurelius, den sie zuvor beinahe überfahren hätten – und der nun ohne Kutte und ohne Gedächtnis durchs Kloster irrt.
Während Uwe mit seinem „guten“ und „schlechten“ Gewissen kämpft – sehr zur Freude des Publikums – versuchen die beiden, ihre Beute zu verstecken und nicht aufzufliegen. Doch das Kloster hat seine ganz besonderen Bewohner: Schräge, liebenswerte Gestalten, die alle ihr Päckchen zu tragen haben und deren Versuche, himmlische Ordnung zu schaffen, meist im irdischen Durcheinander enden.
Das Ergebnis ist eine Komödie voller Schwung, Tempo und Situationskomik. Wortwitz, Slapstick und charmante Figuren sorgen für beste Unterhaltung, und die Zuschauer erleben, wie aus Chaos und Verwirrung vielleicht doch noch ein kleines Wunder entsteht.
f6ef115f-25ff-473f-82f4-7df9e0625f32Die Moritzen sind bekannt für ihre mitreißenden Aufführungen, detailverliebten Bühnenbilder und ihr spürbares Herzblut. Auch in diesem Jahr versprechen sie wieder ein Theatererlebnis, das lachend in Erinnerung bleibt.
Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Plätze können unter 05677 921194 oder www.die-moritzen.de reserviert werden. Mehr Informationen über die Spieltermine sind ebenso auf der Webseite der Moritzen nachzulesen.
Wer Lust auf Lachen, Spannung und ein Stück voller Überraschungen hat, sollte sich einen Abend in Westuffeln bei den Moritzen auf keinen Fall entgehen lassen!
50e06d99-0498-4cf8-8610-493a872b652c